Freizeit- & Sportnews für Schwimmer, Läufer, Wanderer, Radfahrer und aktive Sportler
Rostocker gewinnt Malchower Inselschwimmen 2024
Mattis Jona Hansen vom TC FIKO Rostock e.V. gewinnt beim Inselschwimmen in Malchow
Das 24. Malchower Inselschwimmen fand am 21. Juli 2024 bei schönstem Sommerwetter statt. Die Sonne strahlte schon vormittags vom Himmel, als wolle sie die Schwimmer ins Wasser locken. Diese waren der Ausschreibung des Kultur- und Sportrings Malchow e. V. (KSR) über my.tollense-timing.de zahlreich gefolgt. 109 hatten sich ursprünglich angemeldet. Am Start erschienen waren 104. „So viele hatten wir schon lange nicht mehr“, freute sich KSR-Geschäftsführer Daniel Finn. 2023 bei eher mäßigem Wetter hatten nur 82 Sportler den Sprung ins Wasser gewagt. Den 44 Frauen und Mädchen und 60 Männern und Jungen stand eine Strecke von 825 Metern bevor, vom Erddamm Höhe Klosterklause gegen den Uhrzeigersinn um die halbe Insel herum bis zur Drehbrücke am „Insulaner“, wo dann auch die Siegerehrung stattfand.
Den Schwimmstil durften sie frei wählen, wobei die Freistilschwimmer gegenüber den Brustschwimmern natürlich in der Regel im Vorteil waren. Pflicht war dagegen, eine Badekappe zu tragen – nicht etwa, um Haar oder Wasser vor Verunreinigungen zu schützen, sondern um gegebenenfalls anzuzeigen, dass man gerettet werden muss. Das Zeichen dafür: Abnehmen der Badekappe während des Wettkampfs. Da wieder mehrere Feuerwehren aus der Umgebung gleichzeitig eine Übung hier abhielten, wäre genügend qualifiziertes Personal in der Nähe gewesen. Dieses Jahr konnten jedoch wie meist alle, die gestartet waren, den Wettkampf auch abschließen. Bei den Damen gewann Nina Woitag, AK 14-17, vom SC Magdeburg mit 11:53 vor Mattea Schubert, AK 14-17, vom DSC mit 12:19 und Nia Berner, AK 10-13, vom SC Neubrandenburg in 12:40. Bei den Herren siegte Mattis Jona Hansen, AK18-18, vom TC FIKO Rostock e. V. in 10:45 vor Marvin Moormann, AK 18-28, von der DLRG Stadtverband Luckenwalde e. V. in 11:12 und Daniel Starke, AK 40-50, aus Hamburg mit 12:05. Die Teilnehmer stammten nicht nur aus Malchow und Umgebung, sondern unter anderem auch aus Berlin, Bonn oder Leipzig.