Freizeit- & Sportnews für Schwimmer, Läufer, Wanderer, Radfahrer und aktive Sportler
Kryotherapie in der Kältekammer
Muskelregeneration und Gewichtsabnahme mit der Ganzkörperkältetherapie

Die Kryotherapie in der Kältekammer ist eine Ganzkörperkältetherapie, bei der der Körper für eine kurze Zeit (1–3 Minuten) extrem niedrigen Temperaturen von -110°C bis -160°C ausgesetzt wird. Die Behandlung erfolgt in speziellen Kältekammern, entweder mit flüssigem Stickstoff (Trockenkammern) oder durch eine elektrisch gekühlte Umgebung. Kältekammern werden unter anderem in Physiotherapien und Gesundheitsstudios angeboten.
Ablauf in der Kältekammer:
- Der Patient trägt Schutzkleidung (Handschuhe, Socken, Mundschutz, ggf. Badebekleidung).
- Ein Betreuer kontrolliert die Zeit und Sicherheit während der Anwendung.
- Die kalte Luft sorgt für eine schnelle Abkühlung der Hautoberfläche auf ca. 5°C, während die Körperkerntemperatur stabil bleibt.
- Nach der Therapie wärmt sich der Körper schnell wieder auf.
Wie wirkt sich Kryotherapie auf Sportler aus?
Kryotherapie wird von vielen Sportlern genutzt, um die Regeneration zu verbessern und die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Effekte auf Sportler:
- Schnellere Regeneration: Reduziert Muskelkater (DOMS), lindert Mikroverletzungen und hilft, Entzündungen zu minimieren.
- Verbesserte Durchblutung: Nach der Kältephase kommt es zu einer verstärkten Durchblutung, was den Abtransport von Stoffwechselabfällen beschleunigt.
- Schmerzlinderung: Besonders effektiv bei Verletzungen, Überlastung oder chronischen Schmerzen (z. B. Sehnenentzündungen).
- Stärkung des Immunsystems: Regelmäßige Anwendungen sollen die Widerstandskraft des Körpers erhöhen.
- Mentale Frische: Die Kälte setzt Endorphine frei, was zu einer besseren Stimmung und einem erhöhten Fokus führen kann.
Viele Profisportler nutzen Kältekammern als Teil ihres Trainings- und Regenerationsprogramms.
Kann man mit Kältekammern abnehmen?
Ja, in einer Kältekammer kann Gewicht abnehmen - aber indirekt. Kältekammern allein sind kein Wundermittel zur Gewichtsreduktion, können aber unterstützend wirken.
Wie hilft die Kryotherapie beim Abnehmen?
- Erhöhter Kalorienverbrauch: Durch die extreme Kälte verbraucht der Körper zusätzliche Energie, um die Körpertemperatur zu regulieren (Thermogenese).
- Anregung des braunen Fettgewebes: Braunes Fettgewebe hilft, weiße Fettreserven zu verbrennen. Studien zeigen, dass Kälteanwendungen diesen Effekt verstärken können.
- Unterstützung bei Muskelaufbau & Sport: Wenn die Kryotherapie die Regeneration verbessert, kann sie zu intensiverem Training und somit zu mehr Fettverbrennung führen.
- Appetitkontrolle: Einige Nutzer berichten von einer reduzierten Lust auf ungesunde Lebensmittel nach einer Kryotherapie.
Fazit: Kryotherapie allein führt nicht direkt zu starkem Gewichtsverlust, kann aber in Kombination mit Sport und gesunder Ernährung ein hilfreicher Faktor sein.
Falls du noch weitere Fragen zu bestimmten Aspekten hast, lass es mich wissen.